Anfrage an die Verwaltung

Die Anzahl an E-Autos in Bad Kreuznach nimmt stetig zu.
Aus den freien Westmedien, wie der Schweizer Weltwoche oder der Neuen Zürcher Zeitung, zu entnehmen ist, wird in der BRD mit der Zunahme an E-Mobilität die Stromkapazität an ihre Grenzen stoßen. Im Zuge dessen wird allerorten im Merkelland angedacht und wohl auch geplant, die Menge an Ladestrom für E-Autos zu rationieren. Wie es in planwirtschaftlichen Ländern wie Kuba oder Nordkorea schon immer üblich war und ist.
Die Energiesicherheit in Deutschland regelt das Energiewirtschaftsgesetz; hier insbesondere die § 1, § 2 und § 3.
In ca. 400 Tagen, also Ende 2022, werden die letzten sicheren Kernkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland abgeschaltet. Ab dann bildet volatiler Ökostrom die Grundlage unserer Energieversorgung, so der feste Wille und eiserne Glauben unserer Bundesregierung.
Für die AfD-Fraktion ergeben sich daraus Fragen. Diese Fragen betreffen in erster Linie die Stromnetzstabilität für Bad Kreuznach und Ortsteilen.
Ist bei der derzeit (05.12.2020) stabilen herbstlichen Hochdruck-Wetterlage mit Flaute und verbreiteter Wolkendecke genug volatiler Ökostrom aus Windkraft und Fotovoltaikanlagen vorhanden, um die Grundversorgung und gegebenenfalls Spitzen abzufangen?
Die Stromnetzstabilität muss ganzheitlich betrachtet werden.
Erfahrungsgemäß liefern die in Deutschland installierten rund 30000 Windrädchen und Millionen an Fotovoltaikanlagen gerade einmal zusammen ca. 774 MW Strom – benötigt werden aber ca. 72,6 GW Strom. Dies ist der Gesamtbedarf für BR-Deutschland.
Wie hoch genau ist der Bedarf an elektrischem Strom in Bad Kreuznach und Ortsteilen?
Dies vorausgeschickt, fragen wir explizit,
– ab welchem gleichzeitigen Ladestrom von E-Autos bricht das städtische Stromnetz zusammen?
– ab welchem gleichzeitigen Ladestrom von E-Autos muss der Strom rationiert werden um ein Zusammenbrechen der Stromnetzstabilität zu verhindern?
Ist grundsätzlich die Energiesicherheit mit elektrischem Strom jederzeit in Bad Kreuznach und Ortsteilen gewährleistet?
Wir bitten die Verwaltung diese für die weitere Entwicklung von Bad Kreuznach und Ortsteilen elementar wichtigen Fragen zu beantworten.
Eine Antwort auf „Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“
[…] den pop-up-Radwegen, der Verstaatlichung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und der elektrischen Autos nun auch die Möglichkeit für Fahrradfahrer, ihre Drahtesel gegen eine Gebühr im 1. Stock einer […]