Der Norddeutsche Bund hatte am 1. Januar 1871 mit der Verfassung des Deutschen Bundes offiziell den Namen „Deutsches Reich“ angenommen. Am 18. Januar 1871 erfolgte die Kaiserproklamation im Spiegelsaal des Schloss‘ von Versailles. Danach wurde der Proklamationstag im Kaiserreich als Reichsgründungstag jährlich gefeiert.
Die Bundesrepublik Deutschland ist letztlich das umbenannte Deutsche Reich, auch wenn der Altkommunist Steinmeier mit diesem Sachverhalt Probleme hat. Einst wurde er vom Verfassungsschutz beobachtet, jedoch aus anderen Gründen. Gründen die heute völlig unverständlich sind, weil Steinmeier täglich beweist, dass stille Wasser auch flach sein können.
Sehr flach!
„Deutschland hat die beste Regierungsform der Welt.“ stellte Hans Delbrück in seinem 1913 in New York erschienen Buch „Government and the Will of the people“ (zu dt. Regierung und der Wille des Volkes) fest. Damit stellte er der Bismarck’schen Reichsverfassung ein makelloses Zeugnis aus und jeder, der sich mit dieser Verfassung der deutschen Einheit intensiver beschäftigt, wird zu dem gleichen Schluss kommen.
2 Antworten auf „Jahrestag der Reichsgründung“
Wir woll‘n unser‘n alten Kaiser Wilhelm wieder ham….🎶😉
[…] Lange haben wir alle gewartete. Jetzt ist es so weit! Der Tag, auf den Millionen Menschen in Deutschland und rund um den Globus sehnlichst hingefiebert haben, ist endlich gekommen. Das Jahr 2021 beginnt mit einem Paukenschlag, der unser Land in den Grundfesten erschüttern wird: Das vereinigte Deutschland wird 150 Jahre alt. […]