Kategorien
AfD

Die Besten

Schlüssel zum Erfolg 3

Im Folgenden haben wir wieder einen lesenswerten Beitrag Björn Höckes von seinem Telegram-Kanal kopiert. Den Inhalt sollten sich alle AfD-Mitglieder ebenfalls ins Stammbuch schreiben, die Funktionsträger für ihre innerparteiliche Arbeit, die Delegierten als Grundlage für die Wahlentscheidungen:

Gedanken zum Bundesparteitag Teil 3: Bestenauslese

Leidenschaftlich wurde in den vergangenen Jahren über den Sinn und Anspruch von Parteistiftungen diskutiert. Zurecht haben wir zum »Stiftungsunwesen« der Bundesrepublik Deutschland eine kritische Haltung. Selbige schlug sich auch in unserem Grundsatzprogramm nieder.
Da es um viel Geld geht, ist eine Stiftung natürlich auch ein Honigtopf für Karrieristen, die sich üppige Gehälter erhoffen. Auf der anderen Seite kann eine Stiftung, wenn sie gut aufgestellt ist, einen sehr wichtigen Beitrag für eine Partei leisten. So sind beispielsweise die Stipendien der Konrad-Adenauer-Stiftung mehr als nur ein sozialer Dienst an der Gesellschaft. Sie sind Teil einer Talentsuche. Begabte werden auf diesem Weg gezielt an die Mutterpartei herangeführt und eingebunden. Mit diesem Verfahren sicherte sich die Union über Jahrzehnte einen fachlich qualifizierten Führungsnachwuchs.

Die AfD verfügt über kein vergleichbares Führungskräftenachwuchsprogramm. Im Gegenteil: Eine Bestenauslese wird sogar aus falschem Konkurrenzdenken von Platzhirschen blockiert, die die Aufnahme von Mitgliedern verhindern, um auf diesem Wege ihr Pöstchen zu sichern. Je beschränkter das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist, desto mehr wird echte Fachkompetenz als Bedrohung der eigenen Position wahrgenommen.

Daß es der CDU – trotz der eigentlich sehr guten Strukturen – heute an echtem Führungspersonal mangelt, hat andere Gründe. Es ist das traurige Erbe des »System Merkel«. Die ehemalige Bundesvorsitzende hatte gezielt jeden möglichen innerparteilichen Konkurrenten vertrieben und sich fortan mit dümmlichen, aber dafür treu ergebenen Paladinen umgeben. Das Ergebnis sollte uns als abschreckendes Beispiel dienen. Denn es ist die vornehmste Führungsaufgabe, den eigenen Nachfolger beizeiten gezielt aufzubauen. Wir müssen Mechanismen schaffen, um künftig die klügsten Köpfe unserer Partei in die erste Reihe zu befördern. Ob das eine Aufgabe ist, die die »Desiderius Erasmus Stiftung« leisten kann, muß diskutiert werden. Mit der derzeitigen Führung, die die Repräsentanten einer wichtigen Strömung unserer Partei aus den Stiftungsgremien herausdrängte, ist das meiner Meinung nach nicht möglich. Aber das ist keine strukturelle Frage.

Wir haben deswegen für den kommenden Parteitag einen Antrag eingereicht, der eine Kommission damit beauftragen soll, ergebnisoffen Konzepte für eine Strukturreform der Parteiinstitutionen zu erarbeiten.

🇩🇪

2 Antworten auf „Die Besten“

Leider ist die AfD in RLP verloren.
Dort hat sich einer Negativelite eingenistet, die Talente gnadenlos behindert, verhindert und unerbittlich rauswirft.
Von den rheinland-pfälzischen Beutegreifer ist nur einer politisch aktiv. Wenn man das so sagen kann. Die eine ist nur in eigener Sache unterwegs, einer ist untergetaucht und der vierte im Bunde trägt, sobald er den Mund aufmacht, zur allgemeinen Belustigung und Unterhaltung bei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert