Kategorien
COVID Deutschland

Entschuldigung

Aus allen Ecken kommen jetzt die Entschuldigungen

Immer mehr Politiker (und andere Täter) entschuldigen sich. Reden von Fehlentscheidungen.

Dabei ist schon die gewählte Sprachform unerträglich. Man mag sich vor sich selbst entschuldigen, einen anderen bittet man um Entschuldigung.

Wir – die Opfer der Diffamierung, Verfolgung, Ausgrenzung und staatlichen Gewalt – wir können entschuldigen oder es eben lassen.

Auch ich bin in den letzten zweieinhalb Jahren Opfer von Gewalt und Willkür geworden. Ich habe Dinge erdulden müssen, die ich in einem Rechtsstaat niemals für möglich gehalten habe. Noch viel schlimmer: Ich habe völlig ohnmächtig staatliche Gewalt und Willkür an anderen miterleben müssen und konnte nicht helfen.

Ich weiß nicht, ob ich entschuldigen kann, ich weiß auch nicht, ob ich vergeben kann. Um das herauszufinden, bedarf es keiner Selbstentschuldigung der Täter und auch keiner Bitte um Entschuldigung. Dazu bedarf es einer Verantwortungsübernahme durch die Täter.

Jetzt hallt es wieder durch den Raum der Geschichte:

„Wir haben es nicht besser gewusst.“

(Die Entscheidungen seien in der jeweiligen Situation stets nach bestem Wissen und Gewissen getroffen worden.)

Solche Aussagen sind nicht nur offensichtliche Lügen, man hätte statt politisch genehmer Wissenschaftler nur die fachkundigen befragen müssen.

Nur, wenn die Täter Verantwortung übernehmen und wir, die Opfer, diese Verantwortung auch einfordern, können wir die richtigen Entscheidungen für die Zukunft treffen. Weder ein rächendes Bestrafen der Täter noch ein – im wahrsten Sinne – verantwortungsloses Vergeben weist in eine bessere Gesellschaft.

Wir sollen unser Denken und Handeln so einrichten, dass der GULAG sich nicht wiederhole, etwas Ähnliches nicht wieder geschehe.

„Tyrannei der Ungeimpften“

Wir waren noch weit entfernt von dem, wofür Workuta steht. Wir waren aber gedanklich schon auf dem Weg zu dem, was die Frankfurter Schule für Soziologie und Philosophie als „Ähnliches“ bezeichnet. Die Zitate über die „Tyrannei der Ungeimpften“ und dem daraus sich ergebenden Strafbedürfnis bis hin zum Vernichtungswillen („keine medizinische Behandlung mehr für Ungeimpfte“) werden einem Vergessen nicht anheim fallen.

Ich kann hier nur von mir persönlich sprechen, weil der Umgang mit dem Erlebten etwas sehr persönliches ist. Ich wünsche mir, dass die Täter in gerichtsförmigen Verfahren glaubhaft Verantwortung übernehmen, dass sie dort wiedergutmachen, wo es möglich ist. Dass sie dort ehrliches Mitgefühl zeigen, wo es eine Wiedergutmachung nicht geben kann. Wer Angehörige durch Selbstmord verloren hat, wer Sterbende nicht begleiten konnte, wer den letzten Weg nicht mitgehen durfte oder die Tränen seiner Angehörigen nicht trocknen konnte, wird nicht so einfach vergeben (können). Entschädigung kann den Schmerz auch nicht nehmen. Es wird ein langer Prozess für diese Gesellschaft – nicht nur die Spaltung zu überwinden.

Quelle

Zentrum zur Aufarbeitung, Aufklärung, juristischen Verfolgung und Verhinderung von Verbrechen gegen die Menschheit* aufgrund der Corona-Maßnahmen (ZAAVV)

Mit dem ZAAVV werden wir vorangehen. Es wird kein Vergessen geben.
Wir werden aufarbeiten und die Täter werden sich ihrer Verantwortung stellen müssen.

Das sind wir unseren Kindern und der friedlichen Zukunft unserer Gesellschaft schuldig.

2 Antworten auf „Entschuldigung“

Auch die Verantwortlichen der Kommunen werden sich mehr als entschuldigen müssen, da diese durch Anzeigen und Aufklärungsversuche „bösgläubig“ wurden und somit von Alternativen in wissenschaftlicher (nicht nur medizinischer) gesellschaftlicher und politischer Sicht Kenntnis hatten! Trotzdem hatten sie ohne Abwägung und somit leichtfertig schwere Eingriffe in die Grundrechte unserer Bürger zugelassen und sogar forciert! Es gibt für Beamte die RemonstrationsPFLICHT, die trotz Kenntnis hiervon nur sehr sehr selten von hinterfragenden und sich an ihren Staats- und Verfassungskundeunterricht erinnernden Menschen angewendet wurde!
Hier war dann wohl die Angst größer als die Courage!
Von der Erbärmlichkeit unserer super Qualitätsmedien hierbei ganz zu schweigen!

Hallo Herr Haufe,
bitte bleiben Sie im Kreistag an dem Thema dran, es tut sonst niemand. Alle im Kreistag vertretenen Parteien ducken sich bei den Thema feige weg. Der Vertreter der SED ist da eine rühmliche Ausnahme. Schlimm, dass es in Deutschland soweit gekommen ist.
Die ungelernte und parteiische Landrätin (CDU) hat sich meiner Meinung nach schwerer Menschenrechtsverletzung schuldig gemacht. Diese Person darf nicht ungeschoren davonkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert