Kategorien
Energie TopNews

Politiker in die Wüste

In der Bundesrepublik Deutschland hat sich das Bruttosozialprodukt in den vergangenen 30 Jahren verdreifacht. Da sich die Anzahl der Einwohner kaum verändert hat, müßten die Einkommen heute ein Vielfaches der Einkommen von damals betragen. Das ist aber nicht der Fall.

Also wird es den Leuten weggenommen.

Es ist die Geldpolitik, die es ihnen wegnimmt, auf unterschiedlichen Kanälen. Man merkt es nicht, aber es wird ihnen genommen. Die Leute könnten 3 bis viermal so wohlhabend sein, wenn es diese Politik nicht gäbe.

Und jetzt trifft diese Politik auf eine geschwächte Wirtschaft, und zwar insbesondere im Energiesektor.

Mit dieser Energiepolitik können sie keine Industrienation betreiben!

Es ist ganz einfach zu erklären, warum das nicht möglich ist.

Im 18. Jahrhundert war die Energiequelle der Menschen, Holz zu sammeln. Also vor der industriellen Revolution. Holz sammeln hat eine Energieeffizienz 1 zu 3 bis 1 zu 5. Das bedeutet, sie mussten eine Energieeinheit aufwenden und haben 3 bis 5 Energieeinheiten dafür zurückgekriegt.

Dann kam die erste industrielle Revolution mit der Kohle und sie mussten eine Energieeinheit einsetzen, um 20 zurückzubekommen. Deswegen hat das 19 Jahrhundert die Wohlstandsexplosion gesehen.

Die Armut, die man dem Kapitalismus im 19. Jahrhundert zuschreibt, wurde nicht vom Kapitalismus verursacht, sondern vom Feudalismus geerbt. Der Kapitalismus hat sie abgeschafft. Der Marxismus hat aber so getan, als wäre der Kapitalismus an der ererbten Armut schuld gewesen. Leider so erfolgreich, dass damit ein Prozess in Gang kam, der im 20. Jahrhundert dazu geführt hat, ihn zu verleumden und möglichst abzuschaffen.

Exkurs

Dann kam die zweite industrielle Revolution und Öl wurde Energieträger. Das Verhältnis von eingesetzter zu gewonnener Energie betrug 1 zu 50.

Bei der Atomkraft betrug das Verhältnis ca. 1 zu 100.

Und jetzt kommen die Preisfragen: „Wie ist das Verhältnis bei den Windrädchen von Häuptling klappriges Windrad? Und bei der Solarenergie? Wie ist das Verhältnis von reingesteckter zu rausgeholter Energie?“

Antwort: 1 zu 3 bis 1 zu 5!

Also genauso groß, wie beim Holzsammeln im 18. Jahrhundert.

Aber es ist noch schlimmer: Beim Holz sammeln geben die Holzscheite jederzeit die Energie ab,  wenn sie sie brauchen.

Bei Wind- und Solarenergie unterliegen sie dem Wetter und dem Sonnenstand. Sie haben also eine volatile Energiequelle, die die gleiche Energieeffizienz hat wie das Holz sammeln im 18 Jahrhundert.

Sie brauchen zusätzlich Speichermöglichkeiten, die es zur Zeit nicht gibt, aber in jedem Falle die Energieeffizient noch weiter absenken würden!

Und dann sagt uns der Bundeskanzler in seiner Weisheit, dass die linksgrüne Energiepolitik ein Wirtschaftswunder auslösen wird.

Das löst vielleicht ein blaues Wunder aus, aber kein Wirtschaftswunder.

Deswegen ist es allerhöchste Zeit für eine Politikwende.

Ich bin nicht bereit, dieses Land vor die Wand fahren lassen!

Ich habe ein wohlhabendes Land von meinen Eltern bekommen und ich werde ein freies und wohlhabendes Land an meine Kinder übergeben. Daher fordere ich jeden in diesem Land auf, es mir gleichzutun. Hierzu bleiben und dafür zu sorgen, dass das so ist und dafür müssen wir die inkompetente Politiker Kaste, die uns jetzt regiert leider in die Wüste schicken.

Frei nach Markus Krall

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert