Kategorien
Deutschland Geschichte TopNews

Gibt es mehr Krebstote?

Analyse der Sterberaten Krebs ist vielleicht die in der westlichen Welt meistgefürchtete Krankheit (Colborn u.a. 1998: 218). So überrascht es nicht, daß sie von vielen Mythen umwoben ist. Der verbreitetste Mythos ist der einer Krebsepidemie. Das Problem mit der Krebsdebatte liegt darin, daß man ganz leicht irgendwelche Zahlen herausgreifen kann, die alarmierend klingen. In Abbildung […]

Kategorien
AfD

Wärmer ist besser!

Dr. Bernd Fleischmann: „Wärmer ist besser!“ Der bayerische Kybernetik-Experte Dr. Bernd Fleischmann hält die „von den Medien angefeuerte Klimahysterie“ für den „größten Wissenschaftsskandal der Neuzeit“. Denn mehr Wärme bedeute auch mehr Pflanzenwachstum. Dr. Bernd Fleischmann, der Vorsitzende des Landesverbands der CSU-nahen WerteUnion, beschäftigt sich seit 25 Jahren mit dem Thema Klimawandel. Am 8. Mai 2023 […]

Kategorien
Deutschland Energie TopNews

Sehr früh extreme Kälte

Unter minus 75 Grad Antarktis: Sehr früh extreme Kälte Außergewöhnlich früh hat in der Antarktis extreme Kälte Einzug gehalten. Bereits seit Anfang des Monats werden an der Forschungsstation Wostok am Kältepol der Erde Tiefsttemperaturen von fast minus 75 Grad gemessen. In der Antarktis hat mit Einbruch der Polarnacht rund um den Südpol der Winter begonnen. […]

Kategorien
Energie Geschichte TopNews

Wolken

>> Nur zur Dokumentation, ist aber ansehnlich. << Immer mehr Menschen behaupten, daß es Cirrus-Wolken früher nicht gab. Erst mit der Erfindung der Düsen-Flugzeuge seien diese durch Versprühen von Chemikalien in den Himmel gelangt. Das ist natürlich wieder völliger Blödsinn! Auf Gemälden unserer Altvorderen sind derlei Wolkenbildungen dargestellt. Natürlich werden Aluhütchenträger, Esotheriker und „Verschwörungstheoretiker“ nun […]

Kategorien
Energie TopNews

Klimakatastrophe gebastelt

Wie die NASA Wetterdaten fälscht, um das Märchen vom Menschengemachten Klimawandel aufrecht zu erhalten, kann man auf deren Netzseite selbst nachprüfen. Unter anderem am Beispiel des Darwin International Airport, der im Norden Australiens liegt, nämlich hier. Die original gemessenen Temperaturdaten seit 1880 können dort eingesehen werden. Graphisch dargestellt sehen sie so aus: Wir man ohne […]