Kategorien
Deutschland Geschichte Wendig

Rechtsbrüche

Polnische Rechtsbrüche um Danzig vor 1933 Im Versailler Diktat war das fast rein deutsche Danzig gegen den erklärten Willen seiner Einwohner zur Freien Stadt erklärt und vom Deutschen Reich abgetrennt worden. Trotz weitgehender Rechte für Warschau in der Stadt versuchte Polen, immer noch mehr Zugeständnisse zu erhal­ten, und nahm dabei auch die Gefahr einer militärischen […]

Kategorien
Deutschland Geschichte Wendig

Neudeck

Hindenburg und die Affäre Neudeck An anderer Stelle[1] wurde nachgewiesen, daß HINDENBURG nicht ver­trottelt war, als er HITLER zum Reichskanzler ernannte. Unumstritten ist aber, daß HINDENBURGS Sohn, Oskar, an der Einset­zung HITLERS und an der Absetzung Kurt SCHLEICHERS (obwohl beide sich sehr gut kannten) stark beteiligt war, in der Folge jedoch keine >poli­tische< Rolle mehr […]

Kategorien
Deutschland Geschichte Wendig

Trottel?

War Hindenburg 1933 ein dementer Trottel? Bekanntlich ist es Gott unmöglich, nachträglich die Geschichte zu verändern, im Gegensatz zu manchen Politologen und Politikern, die dem Prinzip huldigen, »daß nicht sein kann, was nicht sein darf«. Aus diesem ideologischen Grund können oder wollen sie nicht glauben, daß Reichspräsident VON HINDENBURG noch seiner Sinne mächtig war, als […]

Kategorien
Deutschland Geschichte Wendig

War er?

War Hindenburg Antisemit? Der Sieger der Schlacht bei Tannenberg 1914 (mit Generalstabschef Erich LUDENDORFF) und spätere Reichspräsident, Generalfeldmarschall Paul VON HINDENBURG UND BENECKENDORFF, wird seit einiger Zeit von deutschen Historikern und in Medien des Antisemitismus verdäch­tigt,1 und auch mit dieser Begründung werden in vielen Orten Straßen, die vor Jahrzehnten nach ihm benannt wurden, umgewidmet. So […]

Kategorien
Deutschland Geschichte Wendig

Mehrheitlich

Oberschlesien war 1921 mehrheitlich deutsch Im Jahre 1989 besuchte Bundeskanzler Helmut Kohl, Schlesien. Sein Wunsch, dabei auch den Annaberg besuchen zu dürfen, an dem am 21. Mai 1921 deutsche Freikorps-Einheiten die eingefallenen polnischen Aufständischen unter KORFANTY endgültig geschlagen und damit Ober­schlesien für das Reich erhalten hatten, wurde jedoch abgeschlagen. Bundesdeutsche Zeitungen suchten für die polnische […]

Kategorien
Deutschland Geschichte Wendig

Haarscharf

Die Weltrevolution ist 1920 haarscharf an uns vorbeigegangen Die Sowjetunion sei »friedliebend« gewesen, als die deutsche Wehr­macht sie am 22. Juni 1941 auf breiter Front überraschend angriff. So verbreitete es die kommunistische Propaganda, so ist es im Westen noch heute zu hören. In Wirklichkeit verfolgte STALIN seit 1920 Angriffspläne gegen West­europa, denen ab Anfang der […]

Kategorien
Deutschland Geschichte Wendig

Tabula Rasa

Frieden und Tabula Rasa Ein Friedensvertrag soll einen Krieg abschließen und für die Zukunft Frieden zwischen vorher verfeindeten Parteien oder Ländern brin­gen. Unter diesem Gesichtspunkt war das Versailler Diktat von 1919 kein Friedensvertrag, sondern nur die Unterbrechung eines Krieges, wie hellsichtig bei seinem Abschluß schon viele Zeitgenossen erkannten. So erklärte Georges CLEMENCEAU: »Die Friedenskonferenz ist […]

Kategorien
Deutschland Geschichte Wendig

… ab 1919

Vertreibung aus Elsaß-Lothringen ab 1919 Bei dem Wort >Vertreibung< denkt man meist an die der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Osten und als Vertreiber an die kommunistischen osteuropäischen Regierungen. Die wenigsten Zeit­genossen wissen, daß schon nach dem Ersten Weltkrieg Hunderttausen­de Deutscher vertrieben wurden — nicht nur im Osten, sondern auch im Westen, dessen […]

Kategorien
Geschichte Wendig

Beispiel

Der Sepoy-Aufstand — ein Beispiel britischer Kolonialpolitik Das Deutsche Reich hatte gegen Ende des 19. Jahrhunderts als letzte der Großmächte Kolonien erworben. Diese wurden dann im Versailler Diktat 1919 (IV. Teil, Artikel 118-127)[1] von den Alliierten mit der Begründung geraubt und an­nektiert, das Deutsche Reich habe eine grausame und aus­beuterische Kolonialpolitik betrieben. In der Mantelnote […]

Kategorien
Deutschland Geschichte Wendig

Stimmen

Internationale Stimmen zum Versailler Diktat Nachdem die Diskussion über die Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg und die Berechtigung der Vorwürfe gegen Deutschland im Versailler Diktat in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts zugunsten des Deutschen Reiches abgeschlossen war, wurde nach 1945, auch von deutschen Historikern wie Fritz FISCHER oder neuerdings GROETEMAKER, erneut versucht, dem Reich die […]